EDITORIAL

INES STILLING
Publikationspreis DRdA

Aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Zeitschrift „Das Recht der Arbeit“ im Jahr 2026 wurde die Errichtung eines Publikationspreises für Nachwuchswissenschaftler:innen beschlossen, der erstmalig 2026 in der Festveranstaltung „75 Jahre Das Recht der Arbeit“ verliehen werden soll. Der Preis wird in der Folge alle zwei Jahre vergeben. Die Zeitschrift „DRdA“ will mit dieser Preisauslobung die Beschäftigung von noch nicht etablierten Wissenschaftler:innen mit Themen des Arbeits- und Sozialrechts fördern, sowie das Forschungsinteresse an diesem für die Gesellschaft sehr bedeutenden Rechtsbereich auch in Zukunft hoch halten. Die Grundsätze für die Auslobung sind folgende: Der Preis wird beginnend mit 2026 alle zwei Jahre verliehen und zumindest sechs Monate vorher ausgeschrieben.

Grundlage für die Einreichung ist eine Abhandlung im Format und im Umfang der DRdA zu einem frei gewählten, innovativen Thema im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts. Zur Einreichung berechtigt sind Nachwuchswissenschaftler:innen. Die siegreiche Abhandlung wird in der Zeitschrift mit dem Hinweis „Preisträger:innenbeitrag“ veröffentlicht. Diese Veröffentlichung ist mit der Zuerkennung eines Preisgelds von € 5.000,– verbunden.

Die fünfköpfige Jury besteht aus den Mitgliedern der Schriftleitung sowie Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats.

Es steht der Schriftleitung frei, weitere Beiträge mit dem Zusatz „eingereichter Beitrag“ zu den gültigen Honorarsätzen der DRdA ebenfalls zu veröffentlichen.

Einreichungen sind bis 15.12.2025 an die Redaktion Das Recht der Arbeit, Publikationspreis@akwien.at unter Beigabe eines Lebenslaufes und einer Publikationsliste sowie Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) zu richten.

Der/die Preisträgerin wird von der Jury schriftlich kontaktiert.

Die Herausgeberin hofft, dass der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts intensive Impulse verliehen werden und wünscht allen zukünftigen Teilnehmer:innen viel Erfolg.