Ausgaben 5/2017

Aus dem Inhalt: DRdA 5/2017, Heft 372

Digitalisierung der Arbeitswelt – Weiterbildung, Datenschutz, AN-Schutz und Betriebsverfassung

STEFANKÖCK (WIEN)

Dieser Beitrag behandelt – in Ergänzung der Abhandlung von Risak zum selben Überthema, der sich auf die Auswirkungen auf die Organisationsformen der Arbeit konzentriert – die eher innerbetrieblichen …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 5/2017

164

Normenzwang des § 3 BPG – Unwirksamkeit einer vertraglich zugesagten „Bestbegünstigungsklausel“

MARTINACHLESTIL
§ 3 BPG; § 76 Abs 2 KollV für die AN der Universitäten
OGH 28.6.2017, 9 ObA 106/16b

Die Kl war vom 3.1.2000 bis 31.5.2004 Vertragsbedienstete zunächst bei der Republik Österreich, dann bei …

Zum Artikel
167

Glaubhaftmachung einer Diskriminierung beim beruflichen Aufstieg

BIANCASCHRITTWIESER
§ § 3 Z 5 iVm 12 Abs 5 GlBG
OGH 24.5.2017, 9 ObA 11/17h

Die AN bewarb sich in einem Unternehmen, in dem sie beschäftigt war, um eine Leitungsposition (zentrale Ansprechstelle für Arbeitsrechtsangelegenheiten …

Zum Artikel
174

Sonderabgabe zur Pensionssicherung auf Bezüge und Pensionen der Bediensteten der Österreichischen Nationalbank verfassungskonform

BIRGITSCHRATTBAUER
Art 81 2. StabG 2012
OGH 24.5.2017, 9 ObA 49/17x

Als Teil des „Sparpakets 2012“ war den aktiven sowie den ehemaligen MitarbeiterInnen der Österreichischen Nationalbank (OeNB) in der bis …

Zum Artikel
177

Pauschaler Ausschluss des Fahrtkostenersatzes bei Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe ist verfassungswidrig

MONIKAWEISSENSTEINER
§ 135 Abs 4 ASVG
VfGH 27.6.2017, G 386/2016

Es ist unsachlich und daher gleichheitswidrig, wenn es der Gesetzgeber – abgesehen von den Fällen gehunfähiger Personen – den Krankenversicherungsträgern …

Zum Artikel

Feiler/Forgó EU-DSGVO – EU-Datenschutz-Grundverordnung – Kurzkommentar

Verlag Österreich, Wien 2017, 420 Seiten, gebunden, € 79,-326
WOLFGANGGORICNIK

Nach mehr als vierjähriger Verhandlung auf europäischer Ebene ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung am 4.5.2016 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden und trat gem deren Art …

Zum Artikel

Marek Die Pensionen ab dem Jahr 2017

Weiss Verlag, Wien 2017, 175 Seiten, € 42,90
ANDREATUMBERGER

Im Handbuch „Die Pensionen ab dem Jahr 2017“ wurde die bereits in den letzten Jahren bewährte Form der Fragestellungssystematik der Autorin Dr. Erika Marek beibehalten. Für unselbständig …

Zum Artikel