Dahl/Göpfert (Hrsg)Agile Mitbestimmung. Lösungen für Mobile und Agile Work, Matrixorganisation sowie Technologisierung
dfv Verlag, Frankfurt am Main 2024, 266 Seiten, kartoniert, € 69,-
Dahl/Göpfert (Hrsg)Agile Mitbestimmung. Lösungen für Mobile und Agile Work, Matrixorganisation sowie Technologisierung
Das in erster Auflage im Deutschen Fachverlag erschienene Buch „Agile Mitbestimmung“ behandelt Fragestellungen im Zusammenhang mit modernen Arbeitsformen und den sich daraus ergebenden Rechtsfolgen. Die Autor:innen kommen aus der Rechtsanwaltschaft und beleuchten die Themen sowohl aus juristischen als auch aus „praktischen“ Gesichtspunkten.
Erörtert werden agile Arbeits- und Organisationsformen wie „Srum“ (agiles Projektmanagement durch selbst organisierte Gruppen) oder „Crowdworking“ (Vergabe von Arbeiten an eine in vielen Fällen zunächst unbestimmte Menge von Personen), „Mobile Work“, (globale) Matrixorganisationen, Anforderungen aus der Technologisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt sowie aktuelle Themen hinsichtlich Arbeitszeit und Arbeitsentgelt von Betriebsratsmitgliedern. Zunächst werden die jeweiligen Phänomene aus praktischer Sicht dargestellt. Sodann erfolgt eine Diskussion der daraus resultierenden Rechtsprobleme und möglicher Lösungsansätze. Den Schwerpunkt bilden dabei Fragestellungen betreffend die betriebliche Mitbestimmung, wobei diese jeweils zunächst aus der Perspektive 273 des AG und dann aus der Perspektive des BR erläutert werden.
Die einzelnen Themen werden gut verständlich und lösungsorientiert aufbereitet. Was die behandelten Phänomene betrifft, sind diese unabhängig von der anzuwendenden Rechtsordnung von Interesse. Die Darstellung der jeweiligen Rechtsfragen ist an der deutschen Rechtslage orientiert und daher primär für diese relevant; hier können jedoch auch Leser:innen aus Österreich iS eines wertvollen „Blickes über den Tellerrand“ Denkansätze für die eigene Rechtsordnung finden.