PREVIEW MODE
Alle Hefte
Bestellservice
Über
Alle Hefte
/
2020 - 2025
/
Ausgaben 4/2025
/
DRdA-infas 4/2025
DRdA-infas 4/2025
ENTSCHEIDUNGEN
ARBEITSRECHT
88 Befristungsverlängerung ist nach öffentlichem Dienstrecht nur zur Vertretung oder für eine vorübergehende Verwendung zulässig
89 Kein Rücktritt von einer Zeitausgleichsvereinbarung wegen Krankheit
90 Staatenimmunität, wenn der Zweck einer Arbeitsleistung auf die Ausübung hoheitlichen Handelns gerichtet ist
91 Kündigungsfristen des § 1159 ABGB nF auf freie Dienstverträge nicht anwendbar
92 Kein Verzicht des Arbeitgebers auf die Geltendmachung personenbezogener Kündigungsgründe bei sofortiger Dienstfreistellung nach Bekanntwerden des Vorfalls
93 Auslegung einer vertraglichen Gehaltsregelung
94 Auflösung des Arbeitsvertrags durch dazu bevollmächtigtes Organ des Vereins auch ohne satzungs- bzw statutenmäßigen Beschluss im Innenverhältnis wirksam
95 Zahlung des kollektivvertraglichen Krankengeldzuschusses begründet Beitragspflicht zur betrieblichen Pensionskasse
96 Pflegeelternkarenz: Klagsabweisung mangels Rechtsschutzbedürfnis, wenn beantragter Zeitraum zum Zeitpunkt der Entscheidung bereits in der Vergangenheit liegt
97 Landesgesetzliche Einreihung in gemeinsames Schema für Arbeiter und Angestellte: Keine automatische betriebsverfassungsrechtliche Gleichstellung aller Arbeitnehmer als Angestellte – Wahl eines gemeinsamen Angestelltenbetriebsrats anfechtbar
98 Verstoß gegen das Privilegierungsverbot: Rückforderungsanspruch gegen das freigestellte Betriebsratsmitglied
99 Kognitionsbefugnis der Gerichte bei Überprüfung der Entlassungsentscheidung Disziplinarbehörde
100 Keine Leistung aus dem Sozialplan bei Dienstnehmerkündigung
101 Vorzeitiger Austritt wegen Gesundheitsgefährdung – Grundsätzlich nur bei Fehlen eines zumutbaren Ersatzarbeitsplatzes berechtigt
ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSRECHT
102 Anspruchsverlust nach § 10 AlVG: Verlängerung des Sanktionszeitraumes nur um Zeiten des Krankengeldbezugs, nicht aber um sonstige Ruhens- und Unterbrechungszeiten
103 Fortbezug des Arbeitslosengeldes nach Leistungsexport ins EU-Ausland und verspäteter Rückkehr
SOZIALRECHT
104 Umfang des Berufungsantrags – Erhöhung des Wiedereingliederungsgeldes um den Sonderzahlungszuschlag
105 Schwerarbeit nur bei Wechsel zwischen Nacht- und Tagdienst – unterschiedlicher Dienstbeginn reicht nicht
106 Slowenische Pension als Entschädigung für ehemalige politische Gefangene ist der Berechnung der Witwerpension zugrunde zu legen
107 Wartezeit in der Pensionsversicherung: Keine Berücksichtigung von fiktiven zusätzlichen Versicherungsmonaten nach kroatischem Recht bei zeitlicher Deckung mit tatsächlichen Versicherungsmonaten
108 Entziehung des Rehabilitationsgeldes: Zugeständnis des Berufsschutzes durch PVA ist der gerichtlichen Entscheidung zugrunde zu legen
109 Kostenerstattung für ein MR bei Nicht-Einhaltung des Gesamtvertrags
110 Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen Nichtaufwertung der letzten Gesamtgutschrift
111 Kinderbetreuungsgeld: Hauptwohnsitzmeldung ist auch im Fall eines fehlenden Identitätsnachweises bei einer anonymen Geburt innerhalb der dafür vorgesehenen Frist vorzunehmen
112 Schwerarbeit bei überwiegender Pflege von Personen mit besonderem Pflegebedarf
113 Zeitlich beschränkter Krankengeldanspruch von erwerbstätigen Pensionisten
114 Für das Vorliegen eines Antrags auf Partnerschaftsbonus ist der Inhalt der Erklärung maßgeblich
115 Kein Unfallversicherungsschutz auf vom Dienstgeber subventionierter London-Reise mit Belohnungscharakter
116 Schwerarbeitszeiten eines Bäckermeisters und Geschäftsführers
AKTUELLE SOZIALPOLITIK
Einschneidende Änderungen im Arbeitslosenversicherungsgesetz
NEUE BÜCHER
Leibold: Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren. Datenschutzrechtliche Erlaubnisnormen unter Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz 2018
Kunz/Henssler/Nebeling/Beck: Praxis des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht – Steuerrecht – Sozialversicherungsrecht
Thüsing: HinSchG – Hinweisgeberschutzgesetz – Kommentar
Dahl/Göpfert (Hrsg): Agile Mitbestimmung. Lösungen für Mobile und Agile Work, Matrixorganisation sowie Technologisierung
Dimartino: Kollektives Arbeitsrecht – Der Schnelleinstieg für Praktiker
Talos/Winner (Hrsg): EU-UmgrG – EU-Umgründungsgesetz
Alon/Göschl (Hrsg): Praxishandbuch Whistleblowing. Fragen und Antworten zur Implementierung von Hinweisgebersystemen
Fischer/Mittländer/Steiner: Arbeitszeitgesetz – Basiskommentar zum ArbZG
Hahn/Pfeiffer/Schubert (Hrsg): Arbeitszeitrecht – Handkommentar
Urban-Crell/Germakowski/Bissels/Hurst: AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – Kommentar
Pressel: Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz – Entstehung, Umgang und Prävention
Aust/Brokes/Huber/Schmidt/Schüller/Stocker: Berufsausbildungsgesetz
BÜCHEREINGANG