Ausgaben 2/2016

Aus dem Inhalt: DRdA 2/2016, Heft 363

Becker
Vom Gleichheitssatz zum arbeitsrechtlichen Diskriminierungsverbot

Duncker & Humblot Verlag, Berlin 2015 274 Seiten, € 89,90
DOMINIKSTELLA (WIEN)

Der Aspekt der Gleichbehandlung gewinnt in der Arbeitswelt immer größere Bedeutung. Das vorliegende Werk dazu beruht auf der von der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität …

Zum Artikel

Aus dem Inhalt: DRdA-infas 2/2016

57

Strafschadenersatz im Gleichbehandlungsrecht zulässig, aber kein Muss

RUTHETTL
§ Art 18, 25 RL 2006/54
EuGH 17.12.2015, C-407/14, Arjona Camacho/Securitas Seguridad España SA

Wenn die Mitgliedstaaten bei einer Diskriminierung einen Schadenersatz an die Geschädigten vorsehen …

Zum Artikel
76

Bescheinigungsverfahren bei neuem Antrag innerhalb der Sperrfrist – keine verfassungsrechtlichen Bedenken

MONIKAWEISSENSTEINER
§ 362 ASVG
OGH 15.12.2015, 10 ObS 88/15m

Das Verfahren des Kl wegen Gewährung einer Pension aus dem Versicherungsfall der geminderten Arbeitsfähigkeit (Berufsunfähigkeitspension) endete …

Zum Artikel
80

Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld bei Erwerbstätigkeit in anderem EU-Staat

MARTINATHOMASBERGER
§ 24 Abs 2 KBGG; Art 1 lit a, lit f und lit z, Art 67 und 68 VO (EG) 883/2004
OGH 22.10.2015, 10 ObS 148/14h

Die Beschränkung der Anspruchsvoraussetzung in § 24 Abs 2 KBGG auf eine lediglich …

Zum Artikel
81

Gleichstellung von Leistungen bei Alter aus zwei Mitgliedstaaten des EWR

MARTINATHOMASBERGER
§ Art 5 VO 883/2004
EuGH 21.1.2016, C-453/14, Knauer

Die Gleichstellung von Altersrenten aus Systemen mehrerer EU-Mitgliedstaaten iSd Art 5 VO 883/2004 hängt davon ab, ob die Leistungen …

Zum Artikel

Geiser/Müller
Arbeitsrecht in der Schweiz

3. Auflage, Stämpfli Verlag, Bern 2015, 785 Seiten, kartoniert, € 139,-
WOLFGANGKOZAK

Vorliegendes Werk stellt das Recht der Werktätigen, um eine alte Definition zu verwenden, umfassend dar. Nach der heute gängigen österreichischen Einteilung wird neben arbeitsrechtlichen Normen …

Zum Artikel

Staufer
Betriebsrat – deine Rechte

6. Auflage, Verlag des ÖGB, Wien 2015, 208 Seiten, kartoniert, € 29,90
STEPHANIEWATZINGER

Das nunmehr von Manfred Staufer – und nicht wie bisher von Werner Olscher – herausgegebene Praxishandbuch aus der Reihe „Betriebsratsarbeit kompakt“ schafft es, in bewährter Form die …

Zum Artikel